Herzlich willkommen bei unserer einmaligen Chor-Challenge zum neuen Kinofilm NO HIT WONDER von und mit Florian David Fitz!  Wir freuen uns riesig, dass ihr dabei sein wollt, um gemeinsam mit uns aus dem Filmsong TIME TIME TIME einen echten Hit zu machen. Hier findet ihr Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Häufig gestellte Fragen

Wie genau läuft die Teilnahme ab?

Die Teilnahme ist ganz einfach und in vier Schritten erledigt:

  1. Materialien herunterladen: Besucht unsere offizielle Kampagnen-Landingpage [www.nohitwonder-chor.de] und ladet euch kostenlos die Noten-Arrangements und die Audiodateien zum Song TIME TIME TIME herunter.

  2. Song einüben & kreativ werden: Übt den Song mit eurem Chor. Ob klassisch, als Pop-Version, a cappella oder mit eigener instrumentaler Begleitung – eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Das Wichtigste ist, dass ihr euren eigenen Stil und eure Freude an der Musik zeigt.

  3. Video aufnehmen & hochladen: Erstellt ein Video von eurer Performance und ladet es anschließend auf einer Videoplattform wie YouTube, TikTok, Instagram oder einer vergleichbaren Plattform hoch.  Nutzt die Hashtags #NoHitWonder #NoHitWonderChor und zeigt uns, wer ihr seid! Ob im Proberaum, auf einer Wiese, in eurer Stadt oder an einem ganz besonderen Ort – wir sind gespannt auf eure Ideen.

  4. Link einreichen: Reicht den Link zu eurem Video bis zum Einsendeschluss über das Teilnahmeformular auf unserer Landingpage ein. Dort müsst ihr auch die Teilnahmebedingungen akzeptieren.

Welche Preise und Anreize gibt es für die Teilnahme?

Mit eurer Teilnahme habt ihr die Chance auf wirklich attraktive Preise:

  • 1. Platz: 6.000 EUR

  • 2. Platz: 2.500 EUR

  • 3. Platz: 1.000 EUR

  • 4. bis 10. Platz: Kinotickets für NO HIT WONDER

  • Besuch der Filmpremiere: Ein Chor erhält die einmalige Gelegenheit, die Filmpremiere von NO HIT WONDER in München zu besuchen.

  • Kinotickets: Die Gewinner*innenchöre (4. bis 10. Platz) erhalten zudem Kinotickets für den Film NO HIT WONDER, um den Song TIME TIME TIME auf der großen Leinwand zu erleben.

Darüber hinaus werden viele herausragende Einsendungen auf den offiziellen Social-Media-Kanälen des Films und der Partner*innen gefeatured, um eure tolle Arbeit zu würdigen.

Welche Fristen muss ich beachten?

Bitte merkt euch diese wichtigen Termine vor:

  • Start der Teilnahmephase: 09. August 2025

  • Einsendeschluss für alle Links: 30. September 2025

  • Bekanntgabe der Gewinner*innen: Mitte Oktober 2025

Alle Links, die nach dem 30. September 2025 eingereicht werden, können für die Hauptpreise leider nicht mehr berücksichtigt werden.

Was müssen wir als Chor konkret vorbereiten?

Um teilzunehmen, solltet ihr Folgendes vorbereiten:

  • Den Song: Übt den Song TIME TIME TIME in dem Arrangement, das am besten zu eurem Chor passt.

  • Ein Video-Konzept: Überlegt euch, wie ihr euch im Video präsentieren wollt. Was macht euren Chor besonders? Welcher Ort passt zu euch? Kreativität und Emotionen stehen im Vordergrund, nicht die technische Perfektion.

  • Die Aufnahme & den Upload: Organisiert die Aufnahme eures Videos. Achtet auf eine gute Ton- und Bildqualität, damit eure Performance gut zur Geltung kommt. Ein aktuelles Smartphone ist dafür oft schon ausreichend! Wir empfehlen eine Aufnahme im Querformat (16:9 oder 16:10). Ladet das fertige Video anschließend auf einer Videoplattform eurer Wahl unter den Hashtags #NoHitWonder #NoHitWonderChor (z.B. YouTube, Vimeo) hoch und stellt sicher, dass es öffentlich oder zumindest über den Link sichtbar ist.

  • Eine Kontaktperson: Benennt eine verantwortliche Person in eurem Chor, die den Link hochlädt und als Ansprechpartner*in für eventuelle Rückfragen zur Verfügung steht.

Wo finden wir alle notwendigen Materialien?

Alle Materialien, die ihr für die Teilnahme benötigt, findet ihr zentral und kostenlos zum Download auf unserer offiziellen Kampagnen-Landingpage: [www.nohitwonder-chor.de]

Dort stehen für euch bereit:

  • Verschiedene Noten-Arrangements des Songs TIME TIME TIME (z.B. für gemischte Chöre, Frauenchöre, etc.)

  • Verschiedenste Audiodatein mit Einzelspuren zum Üben

  • Die vollständigen Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise

Wer darf teilnehmen?

Teilnehmen dürfen alle Chöre mit mindestens zwei Mitglieder*innen in Deutschland. Es gibt keine Altersbeschränkung für die Chormitglieder*innen, jedoch muss die anmeldende Kontaktperson volljährig sein (mindestens 18 Jahre alt). Auch professionelle Chöre sind herzlich eingeladen!

Wie werden die Gewinner*innen ausgewählt?

Nach dem Einsendeschluss werden alle gültigen Einreichungen von unserer Jury gesichtet und bewertet. Die Jury besteht aus Florian David Fitz und einer Expert*innenkommission, deren genaue Zusammensetzung im Laufe des Wettbewerbs noch bekannt gegeben wird. Bei der Auswahl der Gewinner*innen zählen vor allem die Gemeinschaft, die Kreativität der Interpretation und die Emotionen, die das Video vermittelt.

Wofür wird unser Video verwendet?

Mit dem Einreichen des Links zu eurem Videos und der Zustimmung zu den Teilnahmebedingungen räumt ihr uns die Nutzungsrechte ein. Das Video des Gewinner*innenchores (1. Platz) kann im Rahmen der Filmpremiere gezeigt werden. Darüber hinaus können ausgewählte Videos (auch von nicht-gewinnenden Chören) oder Ausschnitte daraus für Kampagnenvideos, auf unseren Social-Media-Kanälen und der Website verwendet werden, um die Aktion zu bewerben und die Vielfalt der Beiträge zu zeigen.

Wichtiger Hinweis für Minderjährige: Sollten Minderjährige in eurem Video auftreten, muss auf Nachfrage die schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten vorliegen. Ohne diese kann eine Teilnahme, insbesondere bezüglich der Abtretung der Bildrechte am Video, nicht gewährleistet werden.

Können auch Einzelpersonen teilnehmen, die nicht in einem Chor sind?

Ja, unbedingt! Wenn du nicht in einem Chor singst, aber deine Stimme zum Filmsong TIME TIME TIME beisteuern möchtest, kannst du ebenfalls mitmachen. Lade das Playback herunter, filme dich beim Singen (idealerweise mit Kopfhörern, damit man nur deine Stimme hört) und lade dein Video auf einer Plattform wie YouTube hoch. Reiche uns dann den Link über das Formular ein. Dein Beitrag wird Teil eines großen virtuellen Chors, der in der Filmkommunikation (z.B. auf Social Media) verwendet werden kann – allerdings außer Konkurrenz zu den Hauptpreisen der Chöre.

Noch eine Frage? Sollte eure Frage hier nicht beantwortet worden sein, könnt ihr uns gerne eine E-Mail an event@antiboring.cc senden.

Wir wünschen euch von Herzen viel Spaß beim Proben, Singen und Filmen!